News 2013
Auf dieser Seite gibt es die News über den Verein RCTP zu lesen. Neues aus den Werkstätten sowie allgemeine News aus der Welt des Micropulling - Sports gibt es hier : http://www.micropullingworld.blogspot.de/ .............. das Portal für News aus der Welt des Micropulling - Sports |
Home |
Neue RCTP Mitglieder! |
![]() |
Es gibt wieder Neuzugänge in der RCTP. Bernd hat den Twister von Christoph Krapp gekauft und
wird diesen bald persönlich aus Riemsloh abholen. Man
scheut den weiten Weg aus der Nähe von Ulm nicht! Natürlich
wird der Besuch mit einer anständigen Einweisung verbunden
sein und man wird das reichhaltige Equipment von Krappi
ebenfalls in Augenschein nehmen. Trotz der großen Entfernung
zu den Läufen wird die Meisterschaft der RCTP so oft es geht
gefahren. Beide sind bereits als Fahrer gemeldet. Zudem ist
Bernd noch auf der Suche nach einem F.K. Puller
für die schweren Klassen. Und gerade hab ich am Telefon
gehört, dass Bernd am letzten WE mit unserem Kassenwart
gehandelt haben soll...... und zwar nicht um die
Mitgliedsbeiträge für 2014.... Wenn die ersten Erfahrungen
gesammelt wurden, sollen selbst Modelle gebaut werden, denn
das Gespann mit dem Schwäbischen Dialekt (man muss gehörig
Aufpassen und gut Zuhören beim telefonieren) bringt bereits
eine Menge an Erfahrung aus dem RC Bereich mit! Auch um
einen eigenen Bremswagen bemüht man sich schon......Wer also
aus dem Süddeutschen Raum kommt, gerne Micropulling machen
möchte und auf der Suche nach Gleichgesinnten ist: Meldet
Euch bei uns, wir leiten die Mails weiter!
Original Mail von Bernd: Zuerst möchte ich mich bedanken, das wir bei euch dabei sein dürfen.
Nun möchte ich mich vorstellen, damit ihr
seht mit wem ihr es überhaupt zu tun habt:
Meine Wenigkeit:
Name: Bernd Kneer
Geb.: 06.08.1978 in Ehingen/Do.
Anschrift: Bergstrasse 34/1 89604 Allmendingen
Hobbys: RC Modellbau-Bastler, Fußball, Mini Golf
Beruf: Verfahrensmechaniker für Kunststoff und
Kautschuktechnik
Ihr werdet es nicht bereuen.
MfG. Kneer Bernd .
|
Herzlich Willkommen in der RCTP !!! |
Arbeit der Seite "News" eingestellt! |
||
![]() |
||
Die Arbeit für die Seite "News" auf der
Homepage der RCTP wird nun eingestellt. Der Grund ist: Die
Aktualisierung der News ist sehr arbeitsintensiv und nicht mehr
Zeitgemäß. So entlasten wir die Webmaster, die sich natürlich
weiterhin um die HP der RCTP kümmern. Natürlich bleibt das
bisher verfasste als Archiv erhalten. Als Ersatz wurde bereits
vor geraumer Zeit "Micropullingworld" geschaffen, wo unsere
Mitglieder und jeder andere Aktive dieses Sports Weltweit sich
als Moderatoren bewerben können.
Ein großer Vorteil ist der intregrierte
Übersetzter, der die Texte in alle Sprachen umwandeln kann. So
kann also z.B. auch ein Italiener die Texte lesen und verstehen
. Wer
Autor von Micropullingworld werden möchte, schickt bitte die Mailadresse von seinem Google Konto an :
Achim 1. 2. 3. micropullingworld.blogspot.de kann jeder bedienen, wenn er ein Google Konto hat und von mir als Autor freigeschaltet ist Also : Helft mit, dass es dort immer was neues zu sehen und zu lesen gibt: Schickt mir eine Nachricht mit bitte um Freischaltung: Achim Go to micropullingworld: click the picture! |
||
|
|
EMPC : Gründung ist vollzogent! |
|
![]() |
|
Es ist geschafft! Die EMPC (European Micro Pulling Committee) e.V. ist gegründet! Ende 2012 habe wir uns Gedanken gemacht wie man den Micropullingsport professioneller gestalten kann. Uns kam der Gedanke einen Europäischen Dachverband für Micropulling zu gründen, die EMPC. Die Aufgabe der EMPC ist es nun, ein Europäisches Einheitsregelwerk zu erstellen. Ab jetzt können offizielle Europameisterschaften und Euro Cup`s ausgetragen werden, wobei jede Nation, die Mitglied in der EMPC ist nach diesem Reglement fährt. Ebenso haben wir die Aufgabe den Sport in der Öffentlichkeit besser zu präsentieren. Für das Jahr 2014 sind min. 3 Euro Cup Veranstaltungen und eine Europameisterschaft geplant die jeweils von den nationalen Verbänden organisiert werden. Es wird in Kürze auch eine EMPC Facebook Seite geben. Die Gründungsmitglieder sind: Hermann Maier, Andre Gerritzen, Anne Jan Visser, Klaus Wieschermann, Andreas Lubbers, Paul Zoering und Jan-Bernd Peters. Auf der Gründungsversammlung am 03.05.13 ,die in Anholt statt fand, ist der Vorstand wie folg gewählt worden: 1.Vorsitzender: Paul Zoering / 2.Vorsitzender: Klaus Wieschermann Kassenwart : Jan-Bernd Peters / Schriftführer: Andre Gerritzen / Kassenprüfer: Andreas Lubbers Die technischen Kommissare der EMPC sind Anne Jan Visser und Sönke Koberg Es gibt noch viel zu tun....... packen wir es an!
|
|
|
Endspurt der Saison 2013 ! |
|
![]() |
|
"Jolly Jumper" hat den Titel "im Sack"!
|
Freie
Klasse 3kg limited
Hier gab es über Winter einen sehr starken
Zuwachs, so dass in dieser Klasse siebeneinhalb hochkarätige
Fahrzeuge die komplette Meisterschaft bestreiten. Gerade beim
vierten ML in Höbek, zeigte sich wie eng hier das Feld ist. Die
Top 4 ballten sich auf einem halben Meter. Jolly Jumper von Tim Steinhagen hatte einen guten Saisonstart und konnte deshalb schon vorzeitig den Meistertitel sichern. Alles andere als sicher sind die Plätze 2 und 3. Hier wird in Bookholzberg schonungslos gerangelt werden. Thor und The Judge haben exakt die gleiche Punktzahl. Nur drei Punkte dahinter lauert Vorjahreschampion Christopf Krapp. Aber auch Just Invader und Wild Hawk haben noch realistische Aussichten. Am Ende wird die Tagesform entscheiden. |
Auch für "Crazy Toy" ist der Titel "Save"!
|
Pro Stock
Im vergangenen Jahr wurde diese Klasse souverän von Brushless-Elektro-Modellen beherrscht. Nach dem Meistertitel ließ es Sven Sendel ruhiger angehen und startete lediglich bei einem Lauf. Auch die neuen Elektrofahrzeuge aus dem Hause Ehlers waren nur bei einer Veranstaltung am Start. Diese Modelle überraschten in Höbek die Fachwelt als sie sich sehr weit vorne in der Tageswertung ansiedelten. Die Meisterschaft machten letztlich die Verbrennermodelle unter sich aus. Crazy Toy von Vasco Rudolf war bei den oft knappen Entscheidungen der Konkurrenz meist ein Stück voraus. Als härtester Verfolger erwies sich Mike Bonnes mit dem Neighbours Nightmare. Das Team wechselte innerhalb der Saison den Motor, baute aber auf Grund mangelnden Erfolges die Technik wieder zurück. Red Rascal von Olaf Berner wurde über die Saison im Team Crazy Toy herumgereicht und durfte von verschiedenen Fahrern zum Podest getragen werden. Rocky erwischte in Dülmen einen lichten Moment und konnte sich in einer sonst eher mageren Saison einen Tagessieg sichern. Platz eins ist Crazy Toy nicht mehr zu nehmen. Bei den drei Verfolgern ist noch alles offen. Allen dreien würde in Bookholzberg ein Tagessieg zum Vizetitel sicher genügen. Die besten Karten hat aber Neighbours Nightmare, der 3 Punkte vor den punktgleichen Modellen Rocky und Red Rascal liegt. |
Kann "Predator" der lachende Dritte sein? |
Freie Klasse 3,5kg
Es ist und bleibt die vielleicht attraktivste Klasse der RCTP.
Schon im Vorjahr gab es bei jedem Lauf einen anderen Tagessieger
und die Meisterschaft war ein offener Kampf. Diese Tradition
wird konsequent beibehalten: 4 Läufe bisher à 4 unterschiedliche
Tagessieger. Den
Meistertitel werden Red Baron und Dingo unter sich ausmachen.
Der rote Baron hat noch einen leichten Vorsprung, könnte aber am
Ende an der eigenen Unzuverlässigkeit scheitern (die sich in
Höbek schon andeutete). Bei einem eigenen Sieg wäre Dingo sicher
Meister. |
"Red or Dead" kämpft um einen Treppchenplatz!
|
Super Stock 3,5kg Nachdem
Patrick Siemsen diese Klasse vier Jahre in Folge gewonnen hat,
könnte dieses Jahr eine Wachablösung folgen. Der Grund dafür ist
die imposante Aufholjagd von Vasco Rudolf, der nach schwachem
Saisonstart sowohl den dritten als auch den vierten Lauf für
sich entschied. Während Patrick seine Leistung kaum auf die Bahn
bringen konnte, fuhr Vasco stets volles Risiko und hatte damit
Erfolg. Bambis Nightmare liegt einem Punkt vor dem Supernatural. In Bookholzberg geht es also um alles. Christopf Krapp hat schon eine Hand am Pokal für den dritten Platz. Bei einem Ausrutscher von Christopf, könnten Andre Gerritzen und Johannes Jansen ihm vielleicht noch in die Suppe spucken. |
Wieder den Titel in der Tasche für "Supernatural"!
|
Super Stock 4,5kg
In der schweren Super Stock-Klasse ist in der Regel die Motorleistung das Kriterium für Sieg oder Niederlage. Hier setzte sich auch in diesem Jahr der Supernatural von Patrick Siemsen durch. Der 135er Moki läuft seit 4 Jahren sehr zuverlässig und Patrick schaffte es bei jeder Veranstaltung die starke Konkurrenz mehr oder weniger deutlich hinter sich zu lassen. Incredible Invader konnte seinen Hubraumvorteil in diesem Jahr noch nicht ausspielen. Das Modell ließ zwar im Laufe des Jahres immer mal wieder aufblitzen, was unter der Haube steckt, konnte aber noch keinen Tagessieg einfahren. Patrick ist Meister und hat sogar noch die Möglichkeit eine Saison mit 5 Siegen in 5 Läufen perfekt zu machen. Platz zwei ist enorm hart umkämpft. Die besten Karten hat bisher Christoph Krapp. Dicht gefolgt von Vasco und Johannes. |
Alles richtig gemacht und 2013 ungeschlagen "Flying Sock"! |
Two
Wheel Drive
Die leichteste Klasse leidet 2013 etwas
unter Teilnehmermangel. Es gibt eigentlich genug starke
Fahrzeuge im Verein. Das nützt aber nichts, wenn diese zu selten
an den Start gehen. Die Vorjahresmeister Spyro und Pathfinder
blieben komplett zu Hause. Ein weiteres Beispiel ist der
Screamin Bobcat von Christian Schäpers. Das Modell mit einem
10ccm Moki-Motor ist stark genug für die internationale Spitze.
Dies hat Christian bei seinem einzigen Start in Dülmen bewiesen.
Auch Little Pam aus Dithmarschen zeigte bei seinem einzigen
Start eine vernünftige Leistung. Der Grave Digger von Jan Hübers
ist hingegen noch in der Testphase. Sehr eindrucksvoll war sein
kurzer Auftritt in Dülmen, als das Fahrzeug sich direkt am Start
überschlug. Auf Dauer ist dieses Modell aber auch ein heißer
Kandidat. Erster und zweiter Platz sind schon zementiert. Ein dritter Platz ist hier leicht zu erwerben. Die restlichen Fahrzeuge sind jeweils nur einmal gestartet. Anwesenheit beim Endlauf in Bookholzberg wäre im Kampf um Platz 3 schon mal die halbe Miete. Derzeit ist Christian Schäpers der erste Verfolger. |
Ebenfalls nicht mehr einholbar "Hadcore Toy Light"!
|
Light-Super-Stock
Unsere jüngste Klasse brachte bisher vier neue Fahrzeuge hervor. In Bookholzberg wird Stefan Leefers wohl den fünften Starter an die Kette bringen. Über den Großteil der Saison kämpften drei IH-Modelle gegeneinander. Erst beim Lauf in Höbek brachte Sven Sendel mit einem Ford etwas Farbe ins Spiel. Von Leefi kommt dann noch ein John Deere hinzu. Die Fahrzeuge von Vasco Rudolf und Sandra Pauli sind annähernd baugleich und zeigten eine konstante Leistung. Der Moki im Hardcore Toy Light lief am Ende etwas besser und verhinderte den ersten Meistertitel für eine Lady. Mit drei zweiten Plätzen und einem Sieg kann sich die bisherige Bilanz von Sandra aber durchaus sehen lassen. Der einzige „Nichtmoki“ im Feld ist der Annihilator von Patrick Siemsen. Immer unterschiedliche Probleme verhinderten bisher einen Tagessieg. Hier kann man die Pokale bereits gravieren lassen. Die Plätze 1 bis 4 sind fest vergeben. |
"DAS" Herzschlagfinale zwischen "Destroyer" und "Rubber Duck" beim Endlauf! Oder spuckt ihnen der "Gigant" noch in die Suppe?
|
Freie Klasse 4,5kg
Die RCTP kann stolz sein auf dieses
starke Teilnehmerfeld und die spannenden Wettkämpfe die 2013 in
der 4,5 kg Klasse gezeigt wurden. Nach der Galasaison von Rubber
Duck im Vorjahr lief es für Klaus und Jürgen Wieschermann dieses
Jahr zunächst alles andere als glatt. Sowohl beim ersten Lauf in
Windbergen als auch beim zweiten Lauf in Anholt fuhr Jürgen nach
einem schnellen Full Pull im Stechen aus der Bahn. Erst der
Heimpull in Dülmen brachte die Wende und den ersten Tagessieg.
Ein weiterer hart umkämpfter Tagessieg folgte in Höbek. Die Zuschauer
in Bookholzberg dürfen sich am 5. Oktober auf eine der
spannendsten Entscheidungen gefasst machen, die es je im
deutschen Micropulling gegeben hat. Destroyer und Rubber Duck
liegen nahezu gleich auf. Bisher war es stets so, dass ein
perfekt laufender Destroyer einem perfekt laufenden Rubber Duck
(der sehr häufig perfekt läuft) knapp unterlegen war. Achim
Struck-Winkler ist allerdings bis in die Fingerspitzen motiviert
den fehlenden halben Meter noch aufzuholen und er wird seine 15
jährige Erfahrung einsetzen um dies irgendwie zu schaffen.
|
Wieder geschafft: "Gigant", der Serienmeister dieser Klasse! |
Freie Klasse 5,5kg
Es ist und bleibt die Klasse des Teams Kompressor. Durch eine große Zuverlässigkeit an beiden Modellen, steht auch 2013 die Doppelmeisterschaft für Sönke und Martin fest. Etwas begünstigt wird dies durch die Tatsache, dass die beiden Modelle aus Dülmen nur auf die 4,5kg Klasse setzen und die anderen Konkurrenten ihre Modelle gerne mal am Nachmittag kaputt fahren, so dass sie am frühen Abend gar nicht mehr antreten können. Der Vizemeister aus der Vorsaison, Helloise, legte nach dem Schaden beim Final Pull ein Sabbatjahr ein, wird aber in der kommenden Saison wieder dabei sein. Eine Favoritenrolle wurde natürlich auch dem Hulk von David Quade eingeräumt. Durch den kapitalen Motorschaden vor der Saison, konnte das Modell nicht an der Meisterschaft teilnehmen. Es wäre sehr schön für die Spannung in dieser Klasse, wenn das Modell im nächsten Jahr auf Angriff gehen könnte. Hier ist alles entschieden. Bei jedem Lauf entsprach das Tagesergebnis auch dem Saisonentstand.
|
Neues Micropulling Portal! |
||
![]() |
||
micropullingworld.blogspot.de ist geboren und soll sich in der
Zukunft als das Newsportal für alle Micropulling Aktiven, Teams
und Organisationen aus aller Welt etablieren. Jeder kann dort
posten, wenn er ein Google Konto hat und von mir als Autor
freigeschaltet ist. Ein großer Vorteil ist der intregrierte
Übersetzter, der die Texte in alle Sprachen umwandeln kann. Wer
Autor von micropullingworld werden möchte, schickt mir bitte die
mailadresse von seinem Google Konto an :
Achim Go to micropullingworld: click the picture! |
||
|
|
Erster Freie Klasse Puller aus Italien! |
||
![]() |
||
Auf dieser Seite wurde
schon mehrfach über Mirco Carloni berichtet. Mirco hat vor
mehreren Jahren einen TWD mit einem RC-Car-Motor sowie einen
Bremswagen gebaut. Seitdem stehen wir im regelmäßigen
Email-Verkehr. Als nächsten Schritt plante er zunächst den
Bau eines Super-Stocks. Man muss allerdings bedenken, wie
schwer es für ihn ist an bestimmte Teile (Kupplung,
Getriebekomponenten etc.) zu kommen. Er lehnte auch stets
ab, sich einfach Teile schicken zu lassen. Er möchte sich
die Möglichkeit erhalten das Fahrzeug stets mit ihm
verfügbaren Teilen instand zu halten. Deshalb entstand im
letzten Winter der Blak Shadow. Der 5,5 kg Tractor wird von
einem 18ccm Kawasaki-Benzinmotor angetrieben, den Mirco aus
einem Freischneider ausbaute. Die Reifen stammen aus einem
Thunder-Tiger Monstertruck. Viele Teile im Antriebsstrang
wurden auf der heimischen Drehbank gefertigt.
Das Ergebnis kann sich
wirklich sehen lassen. Der Tractor funktioniert sehr gut.
Mirco achtet beim Bau stets darauf das holländische und
deutsche Reglement einzuhalten (wie er das macht ist mir
schleierhaft, er kann weder deutsch noch englisch). Es wäre
eine große Bereicherung für die Vielfalt, wenn wir
irgendwann einen Starter aus Italien auf einer
Micropulling-Europameisterschaft begrüßen können.
|
||
Voting für Achim & Christoph beim NDR! |
|
![]() |
16.4.2013 |
Das Voting ist eröffnet! Ab Sofort und bis ca. Mitte Mai könnt
Ihr für Achim & Christoph vom Team Crazy Toy abstimmen. Bei
Familie Struck - Winkler kommt ein Fernsehteam des NDR und filmt
in der Werkstatt sowie das Team beim ersten Test in Höbek. Nur
mit Eurer Hilfe können wir es weit schaffen......denn es gibt
immerhin 29 (Auch das Team Adler und H.J. Ehlers sind dabei)
Konkurrenten! Wo wir am Ende gelandet sind..... und wann der Beitrag gesendet wird, könnt Ihr dann auf der Homepage des Crazy Toy Teams lesen. Für alle, die tüchtig für uns ihre Stimme abgeben möchten oder es schon getan haben.... : Vielen Dank!!!!!! Hier der Link zur Abstimmung: Unsere Trecker im Norden
|
|
Eine neue Klasse ist geboren! |
|
![]() |
30.3.2013 |
Ab sofort drücken auch die Light - Superstocks für Pokale auf
den Gashebel! Diese Fahrzeuge sind als neue Einsteigerklasse
gedacht und sollen frischen Wind in die RCTP bringen. Die Idee
stammt von Stefan Leefers und Johannes Jansen. Johannes baute
für die Saison 2012 bereits ein solches Fahrzeug und fuhr in der
Superstock 3,5 Kg, um die Klasse vorzustellen. Es gibt
viel Resonanz auf diese Klasse, denn die Grundidee ist: Mehr
Leistung als die Prostocks (PS: 2,5ccm LS: 10ccm) bei gleichen
Baukosten und absoluter Chancengleichheit....... denn hier liegt
unser Problem: Bei den Prostocks ändern wir immer wieder die
Motorlimits um die Chancengleichheit zu erhalten. Darum
sind in der LS nur Zweitakt- Flugmotoren bis 10ccm zugelassen.
Ansonsten sind diese "leichten" Superstocks mit 3500g
Startgewicht genau so schwer wie die Open-Superstocks und genau
so aufgebaut (Abmessungen & Reifen). Dadurch kann man später
auch einen stärkeren Motor einbauen um in die Open-Superstocks
zu wechseln. Das Startgewicht ist bewusst so gewählt: Dadurch
können auch Neueinsteiger ohne Probleme das Gewicht einhalten
(Auch wenn sie ältere oder vorhandene schwerere Bauteile
verwenden). Alte Hasen dagegen können durch das für die kleine
Motorisierung relativ hohe Startgewicht sehr Detailgetreu und
schön (mit aufwendigem Käfig, Pedalen, Gashebel, Fahrersitz
u.s.w.) bauen. Für diese Klasse braucht man also nicht viel Geld
und die Motoren verschiedener Hersteller gibt es zu Hauf im Netz
zu kaufen. Jeder, der so einen Puller baut kann somit auch bei
kleinem Budget um den Meistertitel fahren. Es kommt drauf an,
wer am Besten baut. Zudem ist durch die einheitliche
Motorisierung eine spannende Meisterschaft garantiert..... . Bei
Änderungen des Reglements müssen wir genau aufpassen, dass diese
Chancengleichheit erhalten bleibt. So liegt das Augenmerk in
diesem Jahr genau auf der TWD, denn durch die Anhebung der
Viertakter in dieser Klasse auf 11,5 ccm treffen diese Motoren
nun auch auf 10ccm Flugmotoren. Sollten 11,5ccm oder sogar
13,26ccm Viertakter genau zu den 10er Zweitaktern passen ist es
möglich diese Motoren mit in der LS starten zu lassen. Das würde
diese neue Klasse noch interessanter machen...
Im Moment sind mehrere Puller (mir sind bisher minimal 6 bekannt, die im laufe dieser Saison definitiv an die Kette gehen werden) für diese neue Klasse der RCTP im Bau oder bereits fertig. Von einem habe ich gestern neue Bilder bekommen: Stefan Leefers |
|
RCTP fährt beim Trecker Treck in Anholt 2013! |
|
![]() |
17.03.2013 |
Am Samstag, den 1. Juni fährt die RCTP den 2. Meisterschaftslauf im Rahmen des Trecker Treck in Anholt. Zuschauer sind natürlich Willkommen und erwünscht !! Für mehr Info über die Veranstaltung bitte auf das Bild klicken. |
Neues aus den Werkstätten der Teams! |
|
![]() |
2.3.2013 |
Es wirbeln die Werkzeuge bei den Teams!
Überall wird geschraubt. Naja... wir haben ja auch schon März und der Saisonstart ist nicht mehr lang hin. Mal ein paar Bilder, die ich in der letzten Zeit per Mail bekommen habe. Weitere News und Bilder über den neuen Destroyer, The Bomp, Harcore Toy Light, Green Streak u.v.m. auf den entsprechenden Seiten unserer Teams... |
|
Erste Bilder des neuen Pullers von Stefan Leefers für die neue Klasse "Superstock light". Das "light" bezieht sich übrigens auf die Motorisierung. Hier sollen nur maximal 10ccm Fliegermotoren (vorerst nur Zweitakter) in das Reglement aufgenommen werden. Weitere Puller dieser, als neue Einsteiger-Klasse gedachten Fahrzeuge befinden sich im Bau bei: Jens Grundmann, Sandra Pauli, Patrick Siemsen, Vasco Rudolf (bzw. Johannes Jansen)...... und man munkelt, es kommen noch weitere dazu. Mal sehen, wie es mit dieser Idee weiter geht. Mehr dazu später an dieser Stelle. | |
In Dortmund schlüsselt Michael Daverfeld munter an seinem neuen Dirty Pig. Wenn da man nicht einer reinfunkt, den noch keiner so richtig auf dem Zettel hat!!!! Denn dieser 30 ccm Zweitakt Puller passt locker in die F.K. 3,5 kg und sieht vielversprechend aus. An der Hinterachse sieht man, dass Michael beruflich im Getriebebau tätig ist. Auch er hat (ähnlich wie Stefan Leefers) die Innereien eines handelsüblichen Differentials in ein selbst gefertigtes Gehäuse gepflanzt. |
Noch ein Neues RCTP Mitglied ! |
|
![]() |
17.2.2013 |
|
|
Freuen wir uns über einen weiteren Neuzugang, der sich diesmal selbst vorstellt: Ich heiße Jan Hübers, bin 28 Jahre alt und Wohne in Wertherbruch. (Das ist ein Stadteil von Hamminkeln, ca 10km von Anholt). Ich habe eine Ausbildung zum Mechatroniker, bei Siemens in Duisburg gemacht und arbeite dort jetzt als Elektriker.Bis 1999 bin ich bei den Elektro Micropullern (Wertherbruch, Loikum, Anholt) mitgefahren, bis mein "Taschengeld" nicht mehr reichte um auch mal etwas weiter vorn mitzufahren ;-) Ich Kümmerte mich dann nur noch um Flugmodellbau und um Autos.....Aber als ich auf Facebook den Bau von Jan - Bernds "New Born Deere" verfolgt und mir das ganze dann in Voorst Live angeschaut habe, war ich wieder infiziert! was ich vorhabe? Anfangen würde ich gerne mit 2 Traktoren: Momentan bin ich dabei einen TWD (Grave Digger) mit 10ccm 2-Takter zu bauen. Zudem plane ich einen 3000g Traktor (habe sogar schon ein paar Teile). Dieser soll ein Nachbau des "Never Satisfied" werden. IRGENDWANN folgen soll dann noch ein Nachbau von Willem Veldhuizens: "Double D" für die 3500g...... Gruß Jan Hübers |
|
Herzlich Willkommen in der RCTP !!! |
Weiter geht´s mit : Neuen RCTP Mitgliedern ! |
|
![]() |
9.2.2013 |
|
|
Es ist nicht so einfach, ein Bild von unserem neuesten Mitglied
Michael Daverfeld aus Dortmund zu finden. Aber Hermann erwischt
sie bekanntlich ALLE! Irgendwann...... Irgendwo. So auch Michael
beim Gaststart in Dülmen 2012. Michael hatte vor 3 Jahren den
ersten Kontakt zum Micropulling und ist in Anholt 2012 zum
ersten mal mit seinem Dirty Devil (F.K. 4,5 & 5,5Kg) als
Gaststarter an die Kette gegangen. Michael ist verheiratet und
hat einen Sohn (7 Jahre). Er arbeitet im Maschinen- und
Getriebebau (Beste Vorraussetzungen zum Bau eines Pullers!) und
ist dabei ein weiteres Modell (Dirty Pic) mit einem 30 ccm
Zenoah (Benziner) für die F.K. 3,5 & 4,5Kg zu bauen. Die Volle
Saison 2013 kann er wohl nicht fahren, da er Beruflich sehr
eingespannt ist, aber er möchte so oft wie möglich 2013 an die
Kette gehen. Herzlich Willkommen in der RCTP !!! |
Neues RCTP Mitglied ! |
|
![]() |
31.12.2012 |
Es ist noch pünktlich zum Jahreswechsel vollbracht und ich freue mich, diese News präsentieren zu dürfen: Die RCTP hat seine erste aktive Fahrerin! Das
Beste daran: Sandra Pauli ist dazu nicht gedrängt worden,
sondern wird aus eigener Überzeugung aktiv! Das hat man also
davon, wenn man sich einen Freund sucht, der Micropulling
betreibt....... man wird infiziert. Schon beim
Meisterschaftslauf in Höbek haben der 1. Vorsitzende und Sandra
am Feuer große Pläne geschmiedet, die nun tatsächlich umgesetzt
werden. Sandra kommt aus Duisburg, ist Arzthelferin und die
Freundin von Johannes Jansen. Logisch, dass sie deshalb zum ALL
INN Micropulling Team gehört. Bereits beim Demopull in Natum
2012 hat sie den Prostock "Rocky" gefahren, weitere Pulls auf
den Veranstaltungen in Dülmen,
Höbek und Voorst mit
"Rocky" und "Just Invader" als Gaststarterin folgten. Nun
soll es etwas stärker werden mit einem eigenen Light Superstock,
der natürlich von Johannes gebaut wird. Gut möglich, dass Sandra
auch andere Puller von Johannes in der kommenden Saison steuern
wird. Herzlich Willkommen in der RCTP !!! |
Neuer Two Wheel Drive für 2013! |
|
![]() |
10.12.2012 |
Im Münsterland tut sich was. Alfred Jansen hat sich entschlossen einen TWD zu bauen. Er soll den Namen Flying Sock erhalten. Er ist bestückt mit einem 10 ccm Moki. Alfred hofft das Modell noch vor Weihnachten fertig zu stellen. Alfred plant in der kommenden Saison eine komplette Meisterschaft mitzufahren. Der Two Wheel Drive hat die gleichen Eckdaten, wie der amtierende Meister Spyro und dürfte deshalb ganz vorne anzusiedeln sein. |
Neues RCTP Mitglied ! |
|
![]() |
17.11.2012 |
|
|
Nachdem Andre Bonnes aus Anholt bereits den Taking Care of
Business gekauft hatte ging er mit seinem frisch umgebauten
Puller beim RCTP Endlauf in Voorst an die Kette. Logisch
natürlich, dass wir durch Andre Bonnes auch ein neues Mitglied
gewonnen haben. Sein ausgefülltes Anmeldeformular hat er in
Voorst dem 1. Vorsitzenden übergeben. Er wird in der
Meisterschaft der RCTP 2013 starten und da er bereits viele
Jahre Erfahrung mit Micropulling hat (siehe news 3.10.2012) ist
von Ihm noch einiges zu erwarten! Herzlich Willkommen in der RCTP !!! |
Bericht Micropulling RCTP in der PROFI ! |
|
![]() |
17.11.2012 |
In der aktuellen Ausgabe (11-2012) der Zeitschrift Profi gibt es einen schönen Micropulling Bericht zu lesen. Alle Teams, die an diesem Bericht mitgewirkt haben, erwähnt oder gezeigt werden, bekommen diese Ausgabe der Profi von unserem 2. Vorsitzenden geschickt. (Die Redaktion hat uns einige Exemplare als "Dankeschön" für Mitwirkende geschickt. Ansonsten.........ab an den Kiosk !!!!!!!! |
News 2020 News 2019 News 2017 News 2016 News 2015 News 2014
News 2013 News 2012 News 2011 News 2010 Home